Der Trockenbau ist das Schlüsselgewerk im modernen Gebäudeausbau. Diese Leichtbauweise ist jung, dynamisch und modern. Der Trockenbau entwickelt ständig neue Systeme und Konstruktionsverfahren.
Die Anwendungsgebiete vom Trockenbau liegen im Ausbau und Umbau sowie der Renovierung und Modernisierung. Der Trockenbau wird im Dachausbau ebenso verwendet wie bei der individuellen Gestaltung von Büroräumen, Kliniken und Wohnungen. Zu den Trockenbauarbeiten zählen auch Maßnahmen für den Schall-, Wärme-, und Brandschutz.
Innerhalb der Bauwirtschaft gilt der Trockenbau als flexibel, sauber, schnell und preisgünstig.

Wände
Trockenbauwände sind im Vergleich zu Massivwänden schlanker, leichter und schneller zu erstellen.

Decken
Deckensysteme in Trockenbau bieten fast unbegrenzte Möglichkeiten der Raumgestaltung.

Dachgeschossausbau
Mit Hilfe des Trockenbaus werden aus düsteren Speicherräumen angenehm helle und freundliche Wohnräume.

Böden
Trockenfußböden zeichnen sich durch einen optimalen Trittschallschutz und hohe Wärmedämmung aus

Brandschutz
Der Brandschutz spielt bei der Errichtung von Gebäuden eine sehr wichtige Rolle und muss sorgfältig geplant werden.

Schallschutz
Durch Auswahl geeigneter Schallschutzsysteme lässt sich die Lärmbelastung reduzieren.